Dieses charmante Einfamilienhaus in massiver Bauweise präsentiert sich als gepflegte Doppelhaushälfte mit rund 85 m² Wohnfläche auf einem ca. 330 m² großen Grundstück. Das im Jahr 1963 errichtete Haus überzeugt mit einem klassischen Grundriss, vier Zimmern sowie einem voll unterkellerten Untergeschoss. Die Immobilie verfügt über eine großzügige Doppelgarage, einen schönen Garten mit Süd-Ausrichtung sowie ein ausbaufähiges Dachgeschoss. Fenster, Heizung und Fassade wurden über die Jahre teilweise modernisiert – so etwa die Öl-Zentralheizung mit 4.000-Liter-Tank. Das Tageslichtbad ist mit Dusche und Doppelwaschtisch ausgestattet. Besonders hervorzuheben ist der gemütliche Charakter des Hauses und sein solider Zustand – ideal für Käufer, die ein Eigenheim mit Substanz suchen und gegebenenfalls modernisieren möchten. Die Verlegung der Küche in die Garage oder der Anbau eines Wintergartens sind grundsätzlich denkbar. Solche Maßnahmen sollten jedoch im Vorfeld mit dem zuständigen Bauamt und dem Finanzberater abgestimmt werden.
Ausstattung
Attraktive Förderungen für den Heizungstausch: Beim Austausch einer alten Ölheizung gegen eine klimafreundliche Alternative – wie etwa eine Wärmepumpe oder eine Biomasseheizung – können Eigentümer aktuell bis zu 70 % der Investitionskosten als staatlichen Zuschuss erhalten.
Die Förderung setzt sich zusammen aus:
30 % Grundförderung
20 % Klimageschwindigkeits-Bonus (für den frühzeitigen Austausch bis Ende 2028)
30 % Einkommens-Bonus (bei bis zu 40.000 Euro Jahreseinkommen)
5 % Effizienz-Bonus (für besonders umweltfreundliche Systeme)
Die maximal förderfähige Investitionssumme beträgt 30.000 Euro pro Wohneinheit. Wichtig: Die Förderung muss vor Beginn der Maßnahme beantragt werden, inkl. Vertrag mit einem Fachunternehmen unter Vorbehalt der Förderzusage.
Hinweis: Dies ist ein unverbindlicher Hinweis ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Rechtsverbindlichkeit. Bitte lassen Sie sich individuell durch die zuständigen Stellen oder einen Energieberater beraten.